Kolumne September 2025
- Margrit von Westphalen
- vor 14 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Der peinliche Abschied von EX-Wirtschaftsminister und Vizekanzler ROBERT HABECK wird reichlich belohnt: Zunächst drei Monate ca. 18.000 €, danach die Hälfte, und dann kommen die Ministerpension und Abgeordnetengeld usw. Da kann man „Tschüss Bundestag“ sagen und sich freuen, aber nicht pöbeln. So verabschiedet man sich nicht. HABECK hat von Wirtschaft wenig Ahnung, und für seine Fehler muss jetzt der Steuerzahler viel bezahlen. Der Mann war einfach fachlich völlig überfordert, genau wie JENS SPAHN mit seinem Masken-Einkauf, ANDREAS SCHEUER mit seiner Maut und die Verteidigungsministerin LAMPRECHT, die eine völlige Fehlbesetzung war. Sie alle waren und sind ihren Aufgaben nicht gewachsen, aber suchen die Fehler nicht bei sich selbst und würden ihre Jobs nicht anderen, geeigneten, überlassen. Kann Deutschland sich solche Fehler leisten? Oder sollte das Expertenwissen vor dem Parteibuch stehen? -
Der von ROT-GRÜN vollzogene Atomausstieg schadet uns immer mehr. Die Politiker haben sich einfach verrannt, schalten unsere AKWs ab und kaufen Atomstrom im Ausland. Das tut schon weh! Dieser unnötige Ausstieg aus der Kernenergie hat unseren Strom so teuer gemacht.
Die GRÜNEN, die nicht mehr Teil der Regierung sind, haben es mit ihrem Klima-Wahn doch tatsächlich geschafft, dass 100 der 500 Milliarden Euro für Infrastrukturinvestitionen in Klimaschutzmaßnahmen fließen sollen. Nicht nur das, ihnen gelang es auch, für ihre Zustimmung zur schwarz-roten Staatsverschuldung ihre „Klimaneutralität“ ins Grundgesetz zu verhandeln. Das ist Verfassungsänderung!!! Diese irrationale, ideologische Klimapolitik bringt die deutsche Wirtschaft an den Rand des Abgrunds.
In meiner Stadt Essen muss der amtierende OB in die Stichwahl. Warum wohl? Er ist ein guter Mann, aber lässt sich auf die Spielchen der GRÜNEN ein, die auch hier u.a. versuchen, im „letzten noch lebendigen“ Stadtteil, Essen-Rüttenscheid, ihren Fahrradwahn gegen den Autoverkehr durchzusetzen. Sie haben keine Kennzeichnungspflicht, zahlen keine Fahrzeugsteuer, begehen unerkannt Fahrerflucht bei Schäden an Autos, die sie rücksichtlos anfahren, und haben keine Kaufkraft für den ohnehin rückläufigen Einzelhandel.
Kommentare